Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Website sowie über Ihr Interesse am Concept Store der
besonderen Art. Nicht nur Designklassiker, Accessoires und das Interieur sind uns wichtig, sondern
auch der datenschutzkonforme Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Mit dieser
Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie, in welchem Umfang und zu welchen Zwecken wir
bei der Nutzung unserer Website und darüber hinaus personenbezogene Daten verarbeiten.
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4
DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person
beziehen. Hierzu gehören z. B. Angaben wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer aber
auch Nutzungsdaten wie z. B. Ihre IP-Adresse oder Inhaltsdaten wie die von Ihnen verfassten
Nachrichten, die Sie über Formulare an uns senden. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur in
Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher ist:
Smucke Deern | Stadtschlachter Claußen GmbH & Co. KG
Neustadt 9
25813 Husum
Telefon: +49 (0) 4841 9397000
Telefax: +49 (0) 4841 83485
E-Mail: info(at)smucke-deern.de
2. Allgemeines
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge von personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung einholen, dient
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen
und der Smucke Deern | Stadtschlachter GmbH & Co. KG erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
erforderlich ist, der die Smucke Deern | Stadtschlachter GmbH & Co. KG unterliegt, dient Art. 6 Abs.
1 S. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines
Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen
Person das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als
Rechtsgrundlage.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Im Rahmen der informatorischen Nutzung unserer Website, z. B. wenn Sie sich nicht registrieren oder
uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr
Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website besuchen möchten, erheben wir die
folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die
Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir
als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und
der Optimierung unserer Website - hierzu müssen folgende Server-Log-Files erfasst werden:
• IP-Adresse,
• Datum und Uhrzeit der Anfrage,
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
• jeweils übertragene Datenmenge,
• Website, von der die Anforderung kommt,
• Browser,
• Betriebssystem und dessen Oberfläche,
• Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Personenbezogene Daten, die
auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es
sich z. B. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten,
Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden,
handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren
potenziellen und bestehenden Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie im Interesse einer
sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen
professionellen Anbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der Hoster
verarbeitet Ihre Daten nur insoweit, wie dies zur Erfüllung seiner Pflichten erforderlich ist und
befolgt unsere Weisungen.
4. Besuch unserer Social-Media-Auftritte
Wir betreiben Social-Media-Auftritte und verfolgen damit das Ziel, die Nutzer über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren als auch mit ihnen zu kommunizieren. Besuchen Sie soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, YouTube, Xing, LinkedIn etc. oder Websites mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besteht die Möglichkeit, dass soziale Netzwerke Ihr Nutzerverhalten analysieren. Soziale Netzwerke können z. B. Ihren Besuch unseres Social-Media-Auftritts Ihrem Benutzerkonto zuordnen, vorausgesetzt Sie sind in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt. Davon unabhängig können Ihre personenbezogenen Daten auch erfasst werden, wenn Sie keinen Social-Media-Account haben. Die Datenerfassung kann über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch die Erfassung Ihrer IP-Adresse erfolgen. In der Regel werden Ihre personenbezogenen Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Aus Ihrem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenen Interessen können soziale Netzwerke Nutzungsprofile erstellen, welche z. B. verwendet werden, um entsprechende Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb des sozialen Netzwerks zu schalten. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten außerhalb des Raumes der EU bzw. des EWR verarbeitet werden können, z. B. in den USA. Dies kann für Sie Risiken ergeben, da dadurch u.a. die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte erschwert werden könnte. Wir können nicht sämtliche Verarbeitungstätigkeiten der sozialen Netzwerke nachvollziehen, insbesondere nicht, ob noch weitere Verarbeitungstätigkeiten durchgeführt werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Nutzungs- bzw. Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks (siehe unten).
4.1. Verantwortlicher und Geltendmachung von Betroffenenrechten
Wir sind gemeinsam mit dem Betreiber des sozialen Netzwerks für die bei Ihrem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgang verantwortlich. Ihre Betroffenenrechte können Sie grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem sozialen Netzwerk geltend machen. Wir weisen allerdings darauf hin, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den sozialen Netzwerken keinen umfassenden Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge haben. Unsere Einwirkungsmöglichkeiten orientieren sich nach der Unternehmensvorgabe des jeweiligen sozialen Netzwerks.
4.2. Speicherdauer
Daten, die unmittelbar von uns über den Social-Media-Auftritt erfassten werden, löschen wir, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, z. B. Aufbewahrungsfristen, bleiben hiervon unberührt. Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den sozialen Netzwerken zu eigenen Zwecken gespeichert werden.
4.3. Soziale Netzwerke im Detail
Instagram (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland); Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
5. Kontakt per E-Mail, Post, Telefon, Telefax, soziale Medien etc.
Im Rahmen der Kontaktaufnahme durch Sie per E-Mail, Post, Telefon, Telefax, soziale Medien etc.) werden Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene Bearbeitung gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Kontaktaufnahme mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In den übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und/oder auf unseren berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
6. Verarbeitung von Interessenten-, Kunden- und Vertragsdaten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages und der diesbezüglichen Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. zur Erstellung und Versendung eines Angebots), oder Beendigung unseres Vertrages. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist zu den genannten Zwecken für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
7. Datenverarbeitung Kontaktdaten von Ansprechpartner etc.
Wir verarbeiten Kontaktdaten von Ansprechpartnern, Beschäftigten, Dienstleistern oder Erfüllungsgehilfen unserer Vertragspartner. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Verarbeitungen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Geschäftliche Kontakte (z. B. der Name eines Ansprechpartners, eines Beschäftigten etc.) beinhalten keine sehr sensiblen Daten. Es ist daher nicht ersichtlich, welches berechtigte Interesse Ansprechpartner, Beschäftigte etc. daran hätten, im Rahmen der Geschäftsbeziehung nicht kontaktiert zu werden. Unser berechtigtes Interesse besteht in der reibungslosen Abwicklung der Geschäftsbeziehung und überwiegt das Interesse der Ansprechpartner, Beschäftigten, Dienstleister oder Erfüllungsgehilfen.
8. Datenverarbeitung geschäftliche Kontakte, Messen, Veranstaltungen etc.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir z. B. im Rahmen geschäftlicher Kontakte, einer Messe, Veranstaltung etc. von Ihnen erhalten haben (z. B. Übergabe Ihrer Visitenkarte und weiterer Daten) zur Erfüllung eines Vertrages und der diesbezüglichen Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Erstellung eines Angebotes). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist zu den genannten Zwecken für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
9. Unternehmenstransaktion
Im Rahmen einer Unternehmenstransaktion kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an einen Dritten zu übermitteln. Dies ist zumindest bei einem Asset Deal der Fall. Im Rahmen der Due Diligence werden grundsätzlich anonymisierte oder pseudonymisierte Daten verarbeitet. Gegebenenfalls kann es im konkreten Einzelfall allerdings erforderlich werden, auch personenbezogene Daten ohne Anonymisierung oder Pseudonymisierung zu verarbeiten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse beruht in der Durchführung der Unternehmenstransaktion.
10. Kategorien personenbezogener Daten und Quelle
Wir verarbeiten zudem folgende Kategorien personenbezogener Daten: Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Beschäftigtendaten, Berufs- oder Funktionsbezeichnungen (z. B. Dipl.-Ing., Geschäftsführer etc.), Personenstammdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsstammdaten, Vertragsabrechnung- und Zahlungsdaten, Lieferantendaten, Auskunftsangaben (von Dritten, z. B. Auskunfteien oder aus öffentlich zugänglichen Quellen) etc. Die Aufzählung ist nicht abschließend.
11. Übermittlung an Dritte
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns
sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig
kontrolliert. In der Regel erfolgt dies auf Grundlage einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28
DSGVO. Darüber hinaus übermitteln wir personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn hierfür eine
gesetzliche Erlaubnis besteht oder Sie zuvor eingewilligt haben. Eine Offenlegung bzw. Übermittlung
Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der vorgenannten Zwecke gegenüber
folgenden Empfängern bzw. Kategorien von Empfängern:
• IT-Dienstleister,
• Kreditinstitute zur Abwicklung von Zahlungen,
• Unternehmen der Versicherungswirtschaft im Zuge der Regulierung von Schadensfällen,
• Inkassodienstleister und Rechtsanwälte, um Forderungen einzuziehen und Ansprüche gerichtlich
durchzusetzen,
• Rechtsanwälte, Notare, Banken, Steuerberater etc.,
• Unternehmenskäufer /-interessenten bei Unternehmenstransaktionen,
• Versanddienstleister,
• Verantwortliche, Auftragsverarbeiter,
• andere Berechtigte (z. B. Behörden und Gerichte), soweit hierzu eine gesetzliche Verpflichtung
oder Berechtigung besteht,
• je nach Auftrag an weitere Empfänger, die wir gegebenenfalls mit Ihnen abstimmen.
12. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden zu den genannten Zwecken solange gespeichert, wie dies für die
Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Danach (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer
Anfrage; wenn der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist; nach Abschluss des Auftrags oder
Beendigung der Geschäftsbeziehung etc.) werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn,
dass wir aufgrund von gesetzlichen Vorgaben (z. B. handels- oder steuerrechtliche
Aufbewahrungspflichten) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind. In diesem Fall werden Ihre
personenbezogenen Daten zunächst gesperrt und mit Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Eine Speicherung kann zudem darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder
nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften,
denen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt
dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass
eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten besteht. Außerdem kann eine Speicherung
darüber hinaus erfolgen, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
Im Fall von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen behalten wir uns die Speicherung
Ihrer personenbezogenen Daten (Kontaktdaten z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Name, Vorname,
Adresse etc.) alleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte „Blacklist“) vor.
Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht. Haben
Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt, werden wir Ihre Daten in
unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.
Erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens die Zusage für eine Stelle, werden die Daten auf
unseren Systemen gespeichert und in Ihre Personalakte überführt.
Weitere Hinweise zur Dauer der Speicherung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten können im
Rahmen der einzelnen Datenschutzhinweise dieser Datenschutzerklärung erfolgen.
13. Betroffenenrechte
Sie haben gegen uns im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben einen Anspruch auf
• Bestätigung, ob Ihre personenbezogenen Daten durch uns verarbeitet werden und auf Auskunft über
die Umstände der Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
• Berichtigung soweit Ihre personenbezogenen Daten unrichtig sind (Art. 16 DSGVO),
• Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit für die Verarbeitung keine Rechtfertigung und keine
Pflicht zur Aufbewahrung (mehr) besteht (Art. 17 DSGVO),
• Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 lit. a bis d DSGVO genannten
Voraussetzungen gegeben ist (Art. 18 DSGVO),
• Datenübertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO),
• Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie gemäß
Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, mit der Folge, dass die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft unzulässig wird. Dies berührt die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht.
Der Widerruf der Einwilligung kann per E-Mail an info@alteraugust.de oder per Post an unsere zu
Beginn dieser Datenschutzerklärung aufgeführte Postadresse formlos mitgeteilt werden.
Außerdem können Sie gemäß Art. 21 DSGVO im Falle einer Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten
Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung erheben, wobei
Sie, außer im Fall der Direktwerbung, einen besonderen Grund darlegen müssen. Der Widerspruch kann
per E-Mail an info@alteraugust.de oder per Post an unsere zu Beginn dieser Datenschutzerklärung
aufgeführte Postadresse formlos mitgeteilt werden.
14. Verpflichtung oder Obliegenheit zur Bereitstellung der Daten
Im Rahmen der Erfüllung eines Vertrages und der diesbezüglichen Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen von Verträgen mit Ihnen ist es erforderlich, dass sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung bzw. die Durchführung des Vertrages und damit für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich sind. Sie sind nicht verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen, sofern Sie diese jedoch nicht bereitstellen, ist die Begründung und Durchführung der vertraglichen Beziehung nicht möglich.
15. Keine automatisierte Entscheidungsfindung inklusive Profiling
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht zum Zweck automatisierter Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO.
16. Links zu anderen Websites
Unsere Website enthält Links zu anderen Websites. Bitte beachten Sie, dass unsere Datenschutzerklärung nicht für diese anderen Websites gilt, es sei denn, es wird ausdrücklich darauf hingewiesen.
17. Datensicherheit
Wir haben die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um die von Ihnen zur
Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und
unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle unsere Beschäftigten bzw. alle an der Datenverarbeitung
beteiligten Personen sind zur Einhaltung der DSGVO, des BDSG und anderer datenschutzrelevanter
Gesetze und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet. Unsere Mitarbeiter
sind entsprechend geschult. Sowohl interne als auch externe Prüfungen sichern die Einhaltung aller
datenschutzrelevanten Prozesse.
Zum Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer benutzen wir ein sicheres
Online-Übertragungsverfahren, die sogenannte "Secure Socket Layer" (SSL) bzw. „Transport Layer
Security“ (TSL)-Übertragung. Sie erkennen dies daran, dass an den Adressbestandteil http:// ein "s"
angehängt ("https://") bzw. ein grünes, geschlossenes Schloss-Symbol im Browser angezeigt wird.
Durch Anklicken des Symbols erhalten Sie Informationen über das verwendete SSL-Zertifikat. Die
Darstellung des Symbols ist abhängig von der von Ihnen eingesetzten Browserversion. Die
SSL-Verschlüsselung gewährleistet die sichere und vollständige Übertragung Ihrer Daten.
18. Änderung der Datenschutzerklärung
Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern
gegebenenfalls Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann
entsprechend angepasst. Die aktuellste Version finden Sie auf unserer Website.
Stand: September 2020
Impressum | Datenschutzerklärung